Skip to content
Advertorial

Photovoltaik, weshalb Sie nahezu keinem Anbieter vertrauen können!

 

Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist ein großer Schritt Richtung Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung. Doch Fehler können die Effizienz und Rentabilität beeinträchtigen. Noch viel schlimmer: Sie können Ihr Projekt und Ihre Investition gänzlich unattraktiv machen. Die meisten Kunden holen sich unterschiedlichste Angebote ein und bekommen dementsprechend unterschiedliche Größen, Preise und Fabrikate angeboten. In den meisten Fällen ist keine der angebotenen Lösungen die richtige für Sie.

Falsche Planungsgrundlage

Einer der größten Fehler, den Sie bei einer Photovoltaik machen können, ist es, den Standard-Praktiken der Planung nachzugehen. Im Normalfall werden Dächer mit rudimentären Methoden wie dem Zählen der Ziegel, 2D-Planungen oder Ähnlichem geplant. Auch ein Drohnenflug reicht nicht, um hier präzise zu sein. Sie sollten sich bewusst sein, dass ein Modul mehrere hunderte Kilowattstunden jährlich erzeugt. Über 20 Jahre gerechnet (regulärer Investitionszeitraum einer PV-Anlage) bedeutet dies vierstellige finanzielle Verluste oder Mehrerträge für Sie.

drohne hand neu

Was sollten Sie jetzt tun?

  • Nehmen Sie eine professionelle und objektive Beratung und Planung in Anspruch: Lassen Sie einen Experten die richtige Dimensionierung bestimmen und eine dedizierte Entwicklung erstellen.. Akzeptieren Sie lediglich fundierte Methoden wie die Photogrammetrie zur Dachflächenvermessung. Nur so können Sie gewährleisten, dass Ihre PV-Anlage objektiv und sinnvoll auf Ihr gesetztes Ziel einzahlt. Und darüber hinaus vermeiden Sie Messfehler, die zu immensen Verlusten führen. 
Gemini_Generated_Image_5ajqig5ajqig5ajq

Mauris commodo turpis elit, sed dictum orci pharetra ac.

Unprofessionelles Angebot

In nächster Instanz sind durch die eklatanten Puffer, die den besagten rudimentären Planungen verschuldet sind, Standardangebote wirtschaftlich unattraktiv. Wird eine Anlage nicht genauestens beziffert und die Einkaufskosten des Projektes bis auf die letzte Schraube definiert, werden auch Sie zum Leidtragenden dieses Problems. Dies ist in nahezu keinem Angebot, dass Sie sich über die Standardprozedur des Marktes einholen, gewährleistet. 

Was ist der richtige Weg?

  • Die Erstellung eines Einkaufs-Planes: Es ergibt immer Sinn eine Offenlegung aller verbauten Einzelteile und die Ausarbeitung einer dedizierten Komponentenplanung zu verlangen, die bis zur letzten Schraube definiert wurde. Auch dies ist nur mit einer professionellen Materialplanung und genauen Entwicklung des Projektes möglich. 
  • Prüfung des Vertragswerkes: vorbehalte eliminieren, Zahlungsbedingungen zu Ihren Gunsten gestalten (Anzahlung nur gegen Bürgschaft), Baustellen-Terminierung schriftlich im Angebot festhalten 

Fehlberatung zu Komponentenauswahl der Anlage und des Speichers

Ein fehldimensioniertes Speichersystem kann die Wirtschaftlichkeit der Anlage kosten. Eine fehl-verschaltete Anlage (elektrotechnisches Design) führt zu Ertragsverlusten, die je nach Projektgröße Verluste von 3.000-20.000€ für einen Privathaushalt bedeuten 

Ganz wichtig: 

Wie handeln Sie nun richtig?

  • Bedarfsermittlung: Lassen Sie Ihren Energieverbrauch analysieren. Bilden Sie Ihr Lastprofil gemäß professioneller Programme so ab, dass Sie sich im Klaren sind, was die rationalste Entscheidung für Sie darstellt.
  • Ertragssimulation und technischer Schaltplan im Detail: Berücksichtigen Sie eine klare und plausible, elektrotechnische Planung des Systems, da ein Belegungsplan nur ein Teil eines entwickelten Projektes ist. Fehlplanung bedeutet eine Fehl-Umsetzung, was wiederum ein Schaden ist, den es zu vermeiden gilt. Das verstehen diverse Installationsbetriebe und Endkunden noch nicht einmal im Ansatz. Handeln Sie korrekt.

Die drei wesentlichen Faktoren (Datengrundlage, Vertragswerk, zutreffende Anlagen-Entwicklung) in ein Endprodukt zu aggregieren: eine smarte PV-Anlage, die zugleich keine Raketenwissenschaft darstellt, kann eine Herkulesaufgabe sein. Stecken Sie Ihr Ego in den Keller und ziehen sich einen Experten zu Rate, der Ihnen Zeit und Kosten spart und Sie für die nächsten 20 Jahre vor einem Migräne-Anfall bezüglich Ihrer Anlage beschützt. 

AdobeStock_542531784

Fazit 

SolarPatron ist ein digitaler Projektentwickler und ein professionelles Ausschreibungshaus für private Bauherren von Photovoltaikanlagen. Somit stellt der Service das perfekte Pendant zu den relevanten Mechanismen in dem von uns aufgeführten Artikel dar. Keine gepufferten Preise, pauschalen Planungen und widersprüchlichen Aussagen von unterschiedlichen Anbietern, die auf Basis subjektiver Meinungsbilder entstehen

Mittels des Services erhalten Sie ein einzigartiges digitales Aufmaß, das bis ins letzte Detail geht und eine technische Planung, die kompromisslose Umsetzbarkeit gewährleistet.

Nach unserer fachmännischen Evaluation, Entwicklung und  Beratung starten wir eine lokale Ausschreibung, in der unterschiedliche Installations -und Meisterbetriebe qualitätsgesicherte Angebote abgeben können. 

Der bestmögliche Anbieter wird gemäß eines Auktionsverfahrens evaluiert und für Ihr spezifisches Bauvorhaben eingewiesen. 

Das Ergebnis ist eine klare Besserstellung gegenüber Ihrer persönlichen Recherche und Planung. Sowohl preislich als auch inhaltlich - legen Sie los!

stop-2

Photovoltaik - hol dir nur die richtigen Informationen

Stopp die Verwirrung!

 

 

Viktor Fetsch und
Taymur Johannes Weber stehen für die Professionalisierung von Photovoltaikanlagen.

Zu Besuch: Bundestagsmitglied Moritz Oppelt 

5I5A1226